Alpwirtschaft
Die Alpen dienen in erster Linie der Sömmerung des heimischen Viehs. Die satten Weiden bieten den Tieren eine ideale Nahrung und die Landwirte müssen sich während der Alpungsperioden (Mitte Juni bis Mitte September) um keine Fütterung ihres rauhfutterverzehrenden Viehbestandes kümmern.
Die Alpinteressentschaften übernehmen mit der Bewirtschaftung unserer Alpen auch eine unverzichtbare Aufgabe im Sinne der Landschaftspflege. So werden 55 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Vorarlberg alpwirtschaftlich genutzt. Durch die Beweidung der hochalpinen Flächen ist eine Offenhaltung der Kulturlandschaft gewährleistet. Die Tourismuswirtschaft profitiert ganz besonders von diesem alpwirtschaftlichen Engagement. Die Alpen sind zugleich Naherholungsgebiete und Naturerlebnisräume. Viele Wanderwege führen durch diese beschaulichen Landschaften, vor allem ein Genuss für unsere Gäste. Die Alpbewirtschaftung hat demnach einen volkswirtschaftlichen Nutzen.
Alpe Nenzigast - Erholungsgebiet für Wanderer und Radler...
Die Alpe Nenzigast liegt je nach Ausgangslage ca. 1 – 1,5 Stunden in südöstlicher Richtung oberhalb von Klösterle am Arlberg. Auf ihr werden nicht nur Kühe, Rinder und andere Tiere gesömmert, sie ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker oder E-Biker und folglich ein idealer Ort für eine leibliche Stärkung. Die Gäste haben die Möglichkeit, dem Senner bei der Käseproduktion über die Schulter zu sehen. Sämtliche Eigenprodukte können direkt vor Ort verköstigt werden. Die Alpe Nenzigast ist auch Ausgangspunkt für interessante hochalpine Wandertouren. Ein Genuss für alle Naturfreunde!
Pächter und Senner Peter Burtscher und seine Familie freuen sich auf ihren Besuch!
Mobil: | +43 (0)664 504 76 97 |
