Veranstaltungskalender

17. August 2022
Schauwerkstätte
gratis
in Wald am Arlberg, Arlbergstraße 44
14 – 16 Uhr
In der im Jahr 1930 erbauten Werkstatt erfährst du viel Wissenswertes über das alte Handwerk im Klostertal. Tauche ein in eine längst vergessene Welt, und schaut Othmar Ganahl beim Herstellen von Werkstücken zu. Du darfst sogar eine Holzschindel herstellen.
Anmeldung im REGIO-Büro
bis DI 16.8. - 11 Uhr:
0664 843 71 33

18. August 2022
Besuch bei den Lamas
10 – 13 Jahre
€ 5,-
in Außerbraz
9.30 – 11.15 Uhr
Am Seilerhof wohnen viele Tiere: Bienen, Hühner, Enten, Kaninchen, Schafe, Lamas und Pferde. Gerne darfst du dich überall umsehen und mit den Lamas spazieren, die Kaninchen streicheln, die kleinen Entchen bewundern oder auf Schatzsuche gehen und den Hoftresor knacken. Oder eine Bienenkönigin auf ihrer Wabe entdecken! Unsere Pferde allerdings bekommst du nicht zu Gesicht, die sind auch in den Ferien – auf der Alpe.
max. 10 Kinder. Nur bei trockener Witterung.
Anmeldung bei Reinhard
bis MI 17.8. – 15 Uhr:
0664 736 757 90

19. August 2022
Reiten
ab 4 Jahre
€ 25,-
in der Reithalle Dalaas
ab 15 Uhr
Infos & Anmeldung bei Gabriele:
0664 282 52 80

22. August 2022
Schnuppergolf
5 – 14 Jahre
€ 7,50
in Radin / Golfplatz
9 – 12 Uhr
Anmeldung bei Edwine
bis MO 15.8.
0677 628 383 36
edwine.schittl@gmx.at

23. August 2022
Erlebnis auf der Alpenranch
ab 4 Jahre
€ 20,-
in Klösterle
8.30 – 10 Uhr
Es erwarten dich viele verschiedene Tiere, wir werden Ponys pflegen und natürlich jede Menge Spaß haben.
Mitzubringen sind: gutes Schuhwerk, lange Hose, Fahrradhelm
Infos & Anmeldungen bei Johanna
bis MO 22.8. – 17 Uhr:
0664 422 75 38

24. August 2022
Schauwerkstätte
gratis
in Wald am Arlberg, Arlbergstraße 44
14 – 16 Uhr
In der im Jahr 1930 erbauten Werkstatt erfährst du viel Wissenswertes über das alte Handwerk im Klostertal. Tauche ein in eine längst vergessene Welt, und schaut Othmar Ganahl beim Herstellen von Werkstücken zu. Du darfst sogar eine Holzschindel herstellen.
Anmeldung im REGIO-Büro
bis DI 23.8. - 11 Uhr:
0664 843 71 33

24. August 2022
Abendwanderung
ab 8 Jahre
€ 10,-
in Dalaas
ab 18.30 Uhr
mit Anna Engstler, Treffpunkt: Kristbergsaalparkplatz – Dauer ca. 2 Stunden
Wir bestaunen den Sonnenuntergang bei einem Picknick. Vielleicht hörst du auch die ein oder andere Tierstimme.
Anmeldung bei Anna
bis DI 23.8. – 15 Uhr:
0676 467 64 52

25. August 2022
Naturdetektive
aufgepasst
ab 6 Jahre
gratis
am Sonnenkopf / Treffpunkt Talstation
8.30 – 12 Uhr
Wir erkunden die Naturvielfalt auf dem Sonnenkopf: Gibt es wilde Hühner auf dem Sonnenkopf? Kennst du den größten Vogel, der seine Kreise über dem Bärenland zieht? Hast du schon einmal ein Moor erforscht? Neugierig geworden? Dann komm mit und entdecke gemeinsam mit Monika Dönz-Breuß die Naturvielfalt rund ums Bärenland.
max. 20 Kinder, gutes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und Jause
mit Trinkfl asche
Anmeldung im REGIO-Büro
bis 24.8. – 11 Uhr:
0664 843 71 33
Mit freundlicher Unterstützung der Klostertaler Bergbahnen GmbH.

25. August 2022
Blütenwanderung
€ 3,–
in Wald am Arlberg
15 – 17.30 Uhr
mit Heidi Lingg, nur bei trockener Witterung, max. 10 Kinder
Bei einem kleinen Spaziergang sammeln wir gemeinsam verschiedene Blüten und stellen daraus Blütenzucker und Blütensalz her. Mitzubringen sind zwei kleine Gläser mit Deckel.
Infos & Anmeldung bei Heidi:
0664 486 85 06

26. August 2022
Yoga 4 Kids…
7 – 10 Jahre
€ 5,-
in Wald am Arlberg
14 – 16 Uhr
… macht dich gelenkig und stark; schenkt Ruhe, Entspannung und Freude; hilft dir, besser einzuschlafen und dich besser zu konzentrieren; hilft, wenn du wütend oder ängstlich bist; ist kreativ und fantasievoll und macht tierisch Spaß; Auch ein kurzer Ausfl ug in den Wald mit Legen von Mandalas geht sich aus.
max. 10 Kinder
Anmeldung bei Heidi:
0664 329 12 14

26. August 2022
Reiten
ab 4 Jahre
€ 25,-
in der Reithalle Dalaas
ab 15 Uhr
Infos & Anmeldung bei Gabriele:
0664 282 52 80

26. August 2022
Die Klostertaler Kräuterwerkstatt
Sommerkräuter,
Salben und
ein Sommeroxymel
14 Uhr
im Gästehaus zum Bären, Wald am Arlberg
… die Sonne speichern, für´s ganze Jahr
Johanniskraut, Schafgarbe, Ringelblumen … wer hilft wann/wem ?
weitere Infos:
- gutes Schuhwerk und passende Kleidung ( wir gehen bei „fast“ jedem Wetter ;)
- auf dem Spaziergang werden wir die Pflanzen suchen und bestimmen einige davon auch ernten und verarbeiten
- die hergestellten Produkte können mit nach Hause genommen werden ( Kräutersalz, Salbe, Tinktur, … )
- mit einer gemeinsamen Jause, beschließen wir den Kurs
- zu jedem Kurs gib es Unterlagen
- max. 10 Teilnehmer
€ 46,00 / pro Kurs
( Paket- und Gruppenpreise möglich )
Anmeldung:
Kräuterpädagogin Heidi Lingg
Wald am Arlberg 60b
0664 48 68 506

29. August 2022
Schnuppergolf
5 – 14 Jahre
€ 7,50
in Radin / Golfplatz
9 – 12 Uhr
Anmeldung bei Edwine
bis MO 22.8.
0677 628 383 36
edwine.schittl@gmx.at

30. August 2022
Erlebnis auf der Alpenranch
ab 4 Jahre
€ 20,-
in Klösterle
8.30 – 10 Uhr
Es erwarten dich viele verschiedene Tiere, wir werden Ponys pflegen und natürlich jede Menge Spaß haben.
Mitzubringen sind: gutes Schuhwerk, lange Hose, Fahrradhelm
Infos & Anmeldungen bei Johanna
bis MO 29.8. – 17 Uhr:
0664 422 75 38

31. August 2022
Schauwerkstätte
gratis
in Wald am Arlberg, Arlbergstraße 44
14 – 16 Uhr
In der im Jahr 1930 erbauten Werkstatt erfährst du viel Wissenswertes über das alte Handwerk im Klostertal. Tauche ein in eine längst vergessene Welt, und schaut Othmar Ganahl beim Herstellen von Werkstücken zu. Du darfst sogar eine Holzschindel herstellen.
Anmeldung im REGIO-Büro
bis DI 30.8. - 11 Uhr:
0664 843 71 33

1. September 2022
Ein brandheißer
Nachmittag bei der
Feuerwehr
gratis
in Innerbraz
14 – 17 Uhr
Anmeldung im REGIO-Büro
bis MI 31.8. – 11 Uhr:
0664 843 71 33

2. September 2022
Reiten
ab 4 Jahre
€ 25,-
in der Reithalle Dalaas
ab 15 Uhr
Infos & Anmeldung bei Gabriele:
0664 282 52 80
3. September 2022
Brozer Dorflättleschüßa
Zunfthaus Innerbraz
Anmeldung bis einschließlich Sonntag, 28.08.2022 unter
info@funkenzunft-braz.at
oder 0664 460 70 84
4. September 2022
Reiseziel Museum
€ 1,-
in verschiedenen Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen
10 – 17 Uhr
im Klostertal Museum - Kreative Spurensuche
im Lechmuseum - Bau mit!

9. September 2022
Reiten
mit Abschlussfest
ab 4 Jahre
€ 25,-
in der Reithalle Dalaas
ab 15 Uhr
Infos & Anmeldung bei Gabriele:
0664 282 52 80

9. September 2022
Die Klostertaler Kräuterwerkstatt
Herbstkräuter,
Teekräuter und
Oxymel
14 Uhr
im Gästehaus zum Bären, Wald am Arlberg
… der nächste Winter kommt bestimmt.
Welches Kräutlein hilft bei Husten, welches bei Fieber?
Ist Oxymel nur für den Darm gut?
Gibt es auch ein Kräutlein für die dunkeln Tage im Jahr?
weitere Infos:
- gutes Schuhwerk und passende Kleidung ( wir gehen bei „fast“ jedem Wetter ;)
- auf dem Spaziergang werden wir die Pflanzen suchen und bestimmen einige davon auch ernten und verarbeiten
- die hergestellten Produkte können mit nach Hause genommen werden ( Kräutersalz, Salbe, Tinktur, … )
- mit einer gemeinsamen Jause, beschließen wir den Kurs
- zu jedem Kurs gib es Unterlagen
- max. 10 Teilnehmer
€ 46,00 / pro Kurs
( Paket- und Gruppenpreise möglich )
Anmeldung:
Kräuterpädagogin Heidi Lingg
Wald am Arlberg 60b
0664 48 68 506
10. September 2022
Typisierungsaktion &
Kuchen & Kaffee
beim Gemeindeamt Innerbraz
14 - 17 Uhr
Anknüpfend an die Spendenübergabe der Firmlinge beim Firmungsgottesdienst im Juni 2018 wollen wir den Verein erneut unterstützen und freuen uns auf zahlreiche Stammzellenspender oder auch Kuchengenießer – beides ist an diesem Nachmittag hilfreich!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Pfarrverband Braz - Dalaas - Wald a.A.
Andrea, Alexandra, Dorota und Ilga
10. September 2022
Reparaturcafé
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße100
14 - 16 Uhr
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einer Kaffeemaschine oder einem Staubsauger, die nicht mehr funktionieren? Mit einem Riss in der Lieblingsjeans? Reparieren und Flicken natürlich! Dies ist beim Reparaturcafé der REGIO Klostertal-Arlberg möglich.
Tüftler gesucht!
Wir suchen noch schlaue Köpfe (ehrenamtlich) die sich mit elektronischen Geräten auskennen!

30. September 2022
Die Klostertaler Kräuterwerkstatt
Wurzeln …
kleine Helfer – große Wirkung
14 Uhr
im Gästehaus zum Bären, Wald am Arlberg
Die Meisterwurz, die Blutwurz, der Beinwell. Tee oder Tinktur?
Wer erkennt sie ? Wann ist die beste Zeit zu graben ? Was mach ich daraus ?
weitere Infos:
- gutes Schuhwerk und passende Kleidung ( wir gehen bei „fast“ jedem Wetter ;)
- auf dem Spaziergang werden wir die Pflanzen suchen und bestimmen einige davon auch ernten und verarbeiten
- die hergestellten Produkte können mit nach Hause genommen werden ( Kräutersalz, Salbe, Tinktur, … )
- mit einer gemeinsamen Jause, beschließen wir den Kurs
- zu jedem Kurs gib es Unterlagen
- max. 10 Teilnehmer
€ 46,00 / pro Kurs
( Paket- und Gruppenpreise möglich )
Anmeldung:
Kräuterpädagogin Heidi Lingg
Wald am Arlberg 60b
0664 48 68 506
8. Oktober 2022
Reparaturcafé
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße100
14 - 16 Uhr
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einer Kaffeemaschine oder einem Staubsauger, die nicht mehr funktionieren? Mit einem Riss in der Lieblingsjeans? Reparieren und Flicken natürlich! Dies ist beim Reparaturcafé der REGIO Klostertal-Arlberg möglich.
Tüftler gesucht!
Wir suchen noch schlaue Köpfe (ehrenamtlich) die sich mit elektronischen Geräten auskennen!

14. Okrober 2022
Die Klostertaler Kräuterwerkstatt
Räuchern …
Die Sprache der Düfte
14 Uhr
im Gästehaus zum Bären, Wald am Arlberg
Rauch entspannt, klärt, oder vitalisiert. Er spricht mit uns. Eine fast vergessen Tradition. Wie alles begann. Räuchern mit Stövchen oder Kohle? Sammeln, mischen, anwenden und aufbewahren heimischer Pflanzen und Harze.
weitere Infos:
- gutes Schuhwerk und passende Kleidung ( wir gehen bei „fast“ jedem Wetter ;)
- auf dem Spaziergang werden wir die Pflanzen suchen und bestimmen einige davon auch ernten und verarbeiten
- die hergestellten Produkte können mit nach Hause genommen werden ( Kräutersalz, Salbe, Tinktur, … )
- mit einer gemeinsamen Jause, beschließen wir den Kurs
- zu jedem Kurs gib es Unterlagen
- max. 10 Teilnehmer
€ 46,00 / pro Kurs
( Paket- und Gruppenpreise möglich )
Anmeldung:
Kräuterpädagogin Heidi Lingg
Wald am Arlberg 60b
0664 48 68 506