800 Jahre Gemeinde Klösterle am Arlberg (1218 - 2018)
Für unsere Gemeinde war 2018 ein ganz besonderes Jahr. Die Gemeinde Klösterle am Arlberg mit den Ortschaften Stuben, Langen, Klösterle und Danöfen feierte ihr 800jähriges Jubiläum.
Das »800-Jahr-Jubiläum« sollte ständig präsent sein und sich wie ein Bogen über das gesamte Jahr spannen sowie auch optisch auf verschiedenen Einrichtungen wiederfinden. Es war natürlich in erster Linie der Geschichte unserer Gemeinde gewidmet. Ein verbindendes Thema waren aber auch künftige Herausforderungen, gegenwärtige Reflexionen und wichtige Weichenstellungen.
Acht Jahrhunderte sind doch eine lange Zeitspanne, in der sich im Wandel der Zeit sowohl in wirtschaftlicher, politischer, gesellschaftlicher oder kultureller Hinsicht so allerhand getan hat.
Dieses besondere Ereignis wurde in würdigem Rahmen durch eine Reihe von Veranstaltungen begangen.

Geschichte der Gemeinde Klösterle am Arlberg
Nach mündlichen Überlieferungen sind vermutlich im 9. Jahrhundert durch Bergwerksleute die ersten Besiedlungen in unserer Region entstanden. Zu Beginn des 10. Jahrhunderts soll auch schon eine Kapelle zu Ehren der seligen Jungfrau Maria im Dorfe errichtet worden sein. Sie gab der jungen Siedlung den Namen „Santa Maria“ und dem Tal den Namen „Mariental“ (heutiges Klostertal).
Im Jahre 1218 stiftete Graf Hugo I. von Montfort zu Feldkirch dem Johanniterorden das St. Mariental mit dem Walde, der sich an die Arle anschließt. Der Johanniterorden erhielt in Folge dieser Stiftung die Verpflichtung ein „Hospiz“ (heutiges Johanniterhaus) zu errichten, das „Clösterlin“ genannt wurde.Weiters soll den vorüberziehenden armen Leuten wenigstens Obdach, Feuer und Wasser gewährt werden. Dieses historische Ereignis gilt offiziell als die Geburtsstunde der Gemeinde Klösterle am Arlberg.
Für unser Jubiläum wurde extra ein Marsch mit dem Titel "Klösterle 800" geschaffen.
Musik: Hans Finner - Text: Karin Morscher
Jubiläumswein
Seit 22. Juni 1985 besteht die Gemeindepartnerschaft zwischen der Stadtgemeinde Pulkau im wunderschönen Weinviertel in Niederösterreich und der Gemeinde Klösterle am Arlberg. Unsere Pulkauer Freunde und ihre Winzerkollegen gratulieren mit einem speziellen Weinsortiment und eigens kreierten Etiketten auf den Weinflaschen.
Die edlen Tropfen werden in unseren Gastlokalen angeboten. Sie können aber auch zum Preis von brutto € 8,00 pro Flasche im Gemeindeamt Klösterle erworben werden. Wir bitten die Bevölkerung diesbezügliche Weinbestellungen während den Amtsstunden (T: 05582/204) zu machen.

Lehrpfad
Die Gemeinde Klösterle hat vor einigen Jahren einen Lehrpfad gestaltet. Dieser besteht aus acht Tafeln und informiert in kompakter Form über die Gemeinde sowie andere interessante Themen. Diese sind entlang des Weges zur ehemaligen Eisenbahntrasse aufgestellt, allerdings nur während der schneelosen Zeit.
Wir möchten hiermit unseren Lehrpfad ganzjährig zugänglich machen, d.h. er ist jederzeit hier auf unserer Homepage abrufbar: