Die beteiligten Gemeinden Klösterle am Arlberg, Dalaas und Innerbraz sowie Außerbraz haben sich im „Energieleitbild Klostertal“ zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Regionalentwicklung mit einer klimaschonenden Energieversorgung bekannt.
Durch verantwortungsvolles Handeln im Umgang mit Energie und Ressourcen sowie den sinnvollen Einsatz von erneuerbaren Energieträgern streben die Gemeinden des Klostertals eine Vorbildfunktion an.
Ziel ist es, v.a. den Energieverbrauch zu senken und den Einsatz von erneuerbaren Energien zu steigern.
Themenschwerpunkte und Projekte
Herausragende Energieprojekte im Klostertal werden ausgezeichnet.
Es werden Schulprojekte mit dem Schwerpunkt Energieautonomie initiiert und unterstützt: Projekt zum Thema "Klima und Ernährung" und "Klimaclown Hugo"
Für die Bevölkerung werden diverse Aktionen angeboten, wie z.B. Solaranlagencheck, Pumpentausch und Thermostatventiltauschaktion, LED-Aktion.
Es gibt regional einheitliche und abgestimmte Energieförderungen, Beratungsangebote und Schulungen für Private und Betriebe.
Die Gemeinden des Klostertals unterstützen die Entwicklung in Richtung Energieautonomie durch regelmäßige Berichterstattung in ihren Gemeindemedien.
Den Bürgern werden laufend attraktive Modelle zur finanziellen Beteiligung angeboten.
Es wurden ein Potentialatlas „Sonnenenergie“ erstellt und regionale Richtlinien für den Bau von Anlagen für die Photovoltaik und Solarthermie erarbeitet.