Was haben die REGIO Klostertal, die Landwirte, die „Landjugendlichen“ und die SchülerInnen der Mittelschule Klostertal gemeinsam? Im ersten Moment würde man sagen: „Jo gär nüt.“ Aber das stimmt nicht, denn uns alle verbindet unsere Heimat – Das Klostertal.
Darum haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Region und den Erhalt dieser Kultur- landschaft zum Thema zu machen.
Sa kam es, dass sich die REGIO Klostertal, gemeinsam mit einigen LandwirtInnen und Lehrpersonen aus dem Tal, überlegt hat, wie das Interesse der Jugendlichen an der Landwirtschaft geweckt und gleichzeitig ein Bewusstsein für eine regionale und klimafreundliche Ernährung geschaffen werden kann.
Im Laufe der vergangenen zwei Jahre wurden deshalb gemeinsam mit der REGIO Klostertal, der Klostertaler Bauerntafel und der Landjugend Klostertal verschiedene Exkursionen, Unterrichtsstunden und Workshops abgehalten. Es wurde ein Hoch- beete gebaut, ein landwirtschaftlicher Betrieb besichtigt, Sauerkraut gestampft, regional eingekauft und natürlich viel gekocht. Die SchülerInnen sammelten fleißig regionale, zum Teil alte und spezielle Rezepte, die sie in der Schule kochten und verkosteten.