Als 22. Gemeinde Vorarlbergs kann sich nun auch Dalaas zu den "Naturvielfalt-Gemeinden" Vorarlbergs zählen.
Kürzlich trafen sich interessierte und engagierte Bewohner von Dalaas und Wald um sich über die Erhaltung der Naturjuwele in ihrer Gemeinde auszutauschen. Inspiriert wurden sie dabei vom Programm "Naturvielfalt in der Gemeinde" der Umweltabteilung des Landes Vorarlberg. Dabei handelt es sich um eine prozessorientierte Form der Naturschutzberatung, die ein interessiertes Team bei der Vorbereitung und Umsetzung von Natur-Projekten begleitet. Als Naturschutzberaterin konnte Jutta Soraperra gewonnen werden. Als Klostertalerin und Vogelkundlerin hat sie zur Naturvielfalt des Tales einen besonderen Bezug.
Am Herzen lag der Dalaaser und Waldner Bevölkerung die alten Dorfwege, Trockensteinmauern, Holhwege, alte Hochstamm-Obstbäume, Blumenwiesen und die Alfenz. Ein ganz besonderes Anliegen ist es, die Kinder mit einzubeziehen und das Bewusstsein der Bevölkerung für die heimischen Naturschätze zu vertiefen.
"Es ist beeindruckend, wie viel Heimatverbundenheit, Engagement und Wissen in der Bevölkerung vorhanden ist" freut sich Bürgermeister Christain Gantner. "Die Liebe zur Natur ist bei den Teilnehmer/innen spürbar. Das kann den Projekten nur zugute kommen."
Interessierte sind herzlich eingalden, mitzudenken und mitzuarbeiten. Sie können sich ber der Gemeinde Dalaas oder bei Jutta Soraperra melden.