Bioabfall Küchenabfälle, Obst und Gemüse, Kaffeefilter und Teesud, Schalen aller Südfrüchte, gekochte Speisereste, Fleisch, Knochen, Eierschalen, Bioabfälle von Balkon und Garten, Wischpapier, Taschentücher, Servietten
Kunststoff Plastikbehälter und Plastikflaschen für Pflege-, Reinigungs- und Lebensmittel, Verpackungen, Plastiktragetaschen, Küchengeschirr und Haushaltsgeräte aus Kunststoff, Plastikspielzeug, Schaumstoffe, etc.
Sperrmüll Im Haushalt anfallende Gegenstände, welche wegen ihrer Sperrigkeit nicht in den Restmüllbehälter passen (z.B. Matratzen, Teppiche, Möbelstücke, Fensterrahmen, etc.) und nicht als Problemabfall betrachtet werden. Sperrmüllabfuhr jeweils mit der Restmüllabfuhr. Sperrige Güter mit Sperrmüllmarken versehen und mit dem Restmüll am Straßenrand bereitstellen. Die Sperrmüllmarken erhalten Sie im Gemeindeamt (€ 8,00/pro Marke). Die Gegenstände dürfen eine Länge von 1,80 m, einen Durchmesser von 0,60 m und ein Gewicht von 30 kg pro Marke nicht überschreiten.
Problemstoffe Elektrogeräte, Leuchtstoffröhren, Kühlschränke und -truhen, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Speiseölfett (im Öli-Behälter), Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe, WC- und sonstige Haushaltsreiniger, Putzmittelreste, Spraydosen, sowie alle Gebinde und Behälter in denen Problemstoffe aufbewahrt werden. Die Abgabetermine für die Problemstoffe können Sie dem aktuellen Umweltkalender der Gemeinde Dalaas entnehmen.
Altöl (Speiseölfette) Die Behälter "ÖLI" für die Speiseölfette erhalten Sie im Gemeindeamt Dalaas kostenlos.
Altmetall Blech- und Aluminiumdosen, Drähte, Stifte, Geräteteile aus Metall, sonstige Gegenstände aus Blech, Eisen, etc. Sperriges Alteisen, welches nicht in den Container bei den Wertstoffinseln entsorgt werden kann, kann bei der Deponie Strotten unter Aufsicht in den Altmetallcontainer entsorgt werden.
Bauschutt- und Grünmülldeponie Blumen- und Pflanzenreste, Grasschnitt, Laub, Baum- und Heckenschnitt, Bauschutt (ohne größere Mengen von Metall- sowie Holzteile) Die Bauschutt- und Grünmülldeponie Strotten kann unter Aufsicht genutzt werden.
Altpapier Sauberes Altpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Kartone, Schachteln (gefaltet), etc. Altpapiersammelstellen: Wald: Depot Obere Gasse Dalaas: Presscontainer "Bettlerküche", Nähe Oswald Wachter Installationen Öffnungszeiten: Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr und Samstag von 9:00 - 12:00 Uhr, an Feiertagen geschlossen
Altkleider Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Tisch-, Bett-, Haushalts- und Unterwäsche, Wolldecken, Bettfedern im Inlett, Schuhe (paarweise zusammengebunden), etc. Abgabe jederzeit beim Container bei der Wertstoffsammelinsel "Parkplatz Kristbergsaal" möglich. Die Altkleider bitte in Säcke verpacken und zukleben. Jedes Jahr findet zudem eine Altkleidersammlung vom Österr. Roten Kreuz statt. Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Altglas Flaschen und Gläser der Getränke- und Lebensmittelindustrie, Pflegemittel- und Kosmetikfläschchen. Bitte nach Farben sortiert in den Glascontainer bei den Sammelstellen. KEIN Porzellan, Fensterglas und keine Glühbirnen!
Medikamente Alte Arzneimittel wie flüssige Medizin in Fläschchen oder Ampullen, Tabletten, Pillen und Kapseln, diverse Salben, etc. können beim Gemeindearzt oder in den Apotheken abgegeben werden.
Altreifen Altreifen können im gereinigten Zustand und ohne Felgen beim Reifenhändler oder in den Werkstätten entsorgt werden.
Batterien Kleinbatterien und Knopfzellen können in die orangen Sammelboxen für Altbatterien im Gemeindeamt entsorgt werden, sowie bei der Problemstoffsammlung abgeben werden. Autobatterien können beim Händler zurückgegeben werden.